Der Gedanke, dass jeder Mensch einzigartig und im Grunde seines Wesens gut ist, leitet unsere pädagogische Arbeit im Kindergarten der Kulturen. Zudem werden die Kinder als vorurteilsfreie Menschen wahrgenommen. Da in der kindlichen Entwicklung die frühe Bildung eine wesentliche Rolle spielt und die lernintensivste Phase im Bildungsverlauf eines Kindes ist, bauen wir unsere Arbeit auf einem interkulturellen Konzept auf. Wir vertreten die Ansicht, dass interkulturelle Bildung dann eine Chance hat, wenn sie schon von klein auf den Menschen vermittelt wird und möchte deshalb in einem frühen Altem mit einer vorurteilsbewussten Erziehung langfristig interkulturelle Bildung bei den Kindern verankern.
„Vielfalt für Kinder gGmbH” ist privater und gemeinnütziger Träger des „Kindergarten der Kulturen” und hat den Kindergarten zum 01.07.2020 von der „Haubsache gGmbH” übernommen. Der Kidergarten der Kulturen setzt sich zum Ziel, eine größere Wahrnehmung und mehr Verständnis füreinander und für kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft zu schaffen. Im Rahmen dieser Zielsetzung wurde der Kindergarten der Kulturen mit einem interkulturellen pädagogischen Konzept im November 2014 eröffnet. Zudem legt der Träger für den Kindergarten der Kulturen Wert auf eine faire und ökologische Herstellung (bzw. Anbau) von Einrichtung, verwendeten Materialien, Mahlzeiten und so weiter sowie auf einen umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen. Dies wird im gesamten Team gelebt und an die Erziehungsberechtigten und Kinder weitergegeben.
Das Kind ist Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens und Könnens. Eine seiner wichtigsten Gaben ist die des „eifrigen Forschers“. Die Kinder bilden sich selbst, werden aber angeregt durch räumliche Impulse oder durch Aktionen/Spiele. Daneben vertritt der Kindergarten die Ansicht, dass für die Kinder von Geburt an nichts Fremdes existiert, dem sie ablehnend gegenüberstehen. Sie sind bis zu einem gewissen Grad und Alter vorurteilsfrei und noch nicht geprägt von Ansichten und Haltungen gegenüber fremden Kulturen, die meist von der Erwachsenenwelt anerzogen und vorgelebt werden.
Die Pädagogik im Kindergarten der Kulturen basiert auf einem interkulturellen Ansatz. Die spielerische interkulturelle Erziehung verfolgt das Ziel einer vorurteilsbewussten Erziehung. Die Kinder sollen Vielfalt und Verschiedenartigkeit in Kultur und Sprache als etwas Positives wahrnehmen. Als Bildungsauftrag sieht die Trägerschaft die Vermittlung und Weitergabe von Respekt und Verständnis sowie das Ziel der Antidiskriminierung für einen respektvollen Umgang mit Unterschieden und entsprechendem Eintreten gegen Herabwürdigung und Diskriminierung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
DM feiert im Mai sein fünfzigjähriges Bestehen unter dem Motto "Lust auf Zukunft" und hat u.a. uns als Kindergarten der Kulturen für eine Kooperation angefragt. Die Kinder dürfen sowohl einen Teil der Frontglasscheibe des Ladens, wie auch ein eigenes buntes Hochbeet gestalten und dekorieren. Wir treten damit in eine Art Wettbewerb mit einem anderen Kindergarten, wobei es mit 600 Euro für den 1. und 400 Euro für den 2. Platz nur Gewinner geben wird. Trotzdem bitten wir um Eure Mithilfe, denn es wird eine Abstimmung geben, an der ihr teilnehmen und für uns stimmen könnt- wenn möglich auch gerne mehrfach. Das Preisgeld wird vollständig in unseren Kindergarten fließen und wird zum Beispiel für neue Einrichtung, Spielzeuge, den Außenbereich und weitere nützliche Extras, die den Kindergarten-Alltag verbessern/verschönern, verwendet. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und die gemeinsame Aktion. Danke, dass ihr dabei seid!
Die Kinder im Kindergarten der Kulturen genießen schon die ersten warmen Sonnenstrahlen. Wir freuen uns schon alle auf das Frühjahr 2023 🌷☀️
Der Kindergarten der Kulturen startet in die Fastnacht Seasion 2023. Konfetti steht bereit, Luftballons wurden aufgeblasen, gebastelt, dekoriert und unser Narrenbaum hat in der Garderobe Platz eingenommen.
Die Kinder freuen sich schon seit Tagen endlich verkleidet in den Kindergarten zu kommen und ihre selbst gebastelten Tiermasken zu tragen.
Am „Schmu do“ waren wir mit den Kindern im umliegenden Seniorenheim. Dort haben die Kinder gesungen und dazu getanzt. Großer Spaß für gros in klein. Zu Abschied konnten die Kinder frische Tulpen mit selbstgebastelten Herzchenanhängern den Senioren:innen verteilen.
Narri Narro
Die Kinder im Kindergarten der Kulturen sind schon seit einiger Zeit in Weihnachtsstimmung und sind fleißig am dekorieren. Unser Weihnachtsbaum ist schon eingezogen sowie die selbstgestalteten Adventskränze der Kinder. Im Morgenkreis wird nun täglich ein Türchen geöffnet. Was verbringt sich hinter dem Türchen? Eine schimmernde Nuss sowie eine Murmel :)
„Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne...“ ist zurzeit das Motto im Kindergarten der Kulturen. Wir bereiten uns mit Freude auf unser Lichterfest vor und freuen uns über ein gemeinsames Fest zusammen mit Eltern und Kinder aus unserer Einrichtung. Als Laternen gibt es dieses Jahr Leuchtgläser.
Rätselhafte Fußabdrücke am Waldboden, eine schillernde Feder oder ein geheimnissvoller Knochen. Zu wem gehören Sie? Als Detektiv:innen suchen die Kinder in der Ausstellung nach den dazugehörigen Tieren. Im Anschluss fertigen sie ienen Tonabdruck ihrer Lieblings - Tierspur 🐾
Wir haben ein ewiges Terrarium in einem Aquarium entstehen lassen. Ein ewiges Terrarium ist ein kleiner Garten in einem geschlossenen Glasbehälter. Unser Terrarium ist allerdings offen und wird jeden Tag von den Kindern gegossen. Bei Euch zu Hause könnt ihr ein geschlossenes Nachbauen und ein eignes Ökosystem wachsen lassen, dass keiner Pflege bedarf.
Das Zusammenspiel von Sonnenlicht und Wasser sorgt dafür, dass sich im Glas Nährstoffe und Gase entwickeln. In unserem halbgeschlossenen System haben wir Waldboden und Erde aus unserem Garten, Moos, Rinde, Baumzweige, Schnecken, Regenwürmer, Asseln und einer Vielzahl von kleinsten Bodenbewohnern gesammelt.
Die Kinder haben täglich ihre Freude daran nach der Veränderung zu schauen und das Geschehen auf einem Waldboden in Ruhe beobachten zu dürfen.
Passend zu unserem Wochenthema „Herbst“ entstanden zwei Vogelscheuchen für unseren Garten. „Bibi und Packo“ sind im Kindergarten der Kulturen eingezogen und alle freuen sich über unseren Zuwachs!
Das Kindergartenjahr 2022 neigt sich so langsam dem Ende... Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Sommerferien. Ebenfalls wünschen wir unseren Schulanfänger:innen aus dem Kindergarten der Kulturen im September einen schönen Schulstart und für ihren weiteren Weg von Herzen alles Liebe und Gute!
Die Schulanfänger:innen im Kindergarten der Kulturen waren heute beim Bäcker und haben wissenswertes über das Brot und das Korn erfahren. Anschließend haben sie leckere süße Teilchen geformt, gebacken und anschließend mit nach Hause genommen.
Im Kindergarten der Kulturen wurde heute unser Vesper mit tatkräftiger Kinderunterstützung vorbereitet...
Danke Mama... für die kleinen Dinge, für die großen Dinge und für alle Dinge dazwischen.
Die letzten Tage drehte sich alles rund um den Muttertag im Kindergarten der Kulturen. Die Kinder haben für ihre Eltern Muttertags Karten gebastelt.
Passend zum Wochenthema „Tiere im Frühling“ hat wir den Mundenhof erkundet. Dort konnten die Kinder wilde und zahme Tiere, deren Babys und noch vieles mehr kennenlernen.
Der Sommer ist unterwegs — und das neue Gartenhäuschen für uns ist schon da! Dank des Facility-Teams ist sowohl der Garten wie auch die Kinder nun allzeit bereit für die sonnige Jahreszeit.
Die Woche vor den Osterferien wurde im Kindergarten der Kulturen mit dem Basteln von Osterkörbchen eingeläutet. Diese wurden anschließend vom Osterhasen mit Schokolade, Möhrchen und von VOGEL`S WEIDEHÜHNER gespendeten Bio-Eiern (Vielen Dank!) befüllt und versteckt. Außerdem gibt es dieses Jahr wieder ein kleines Konzert für die Bewohner des benachbarten Altenheims, bei dem die Kinder fleißig geprobte Frühlingslieder zum Besten geben.
Bio-Eier gespendet bekommen von: www.vogels-weidehuehner.de
Der 1. April wurde von den Kindern im Kindergarten der Kulturen ganz traditionell mit kleinen Streichen begangen. Dieses Jahr durften sie einen französischen Brauch kennenlernen, die sogenannten "poissons d´avril". Dafür bastelten einige Kinder viele bunte Fische aus Papier und klebten sie so unauffällig wie möglich an den Rücken ihrer Freunde und Erzieher. So wurde der bisher launische April mit viel Farbe, Glitzer und Lachen in Empfang genommen.
Der Frühling ist diese Woche im Kindergarten der Kulturen angekommen und wurde mit großer Freude empfangen. Voller Tatendrang nutzten die Kinder das schöne Wetter zu Frühlingsbeginn und pflanzten fleißig allerlei Saatgut. Die ersten Früchte ihrer Arbeit werden sie bereits in einigen Wochen ernten und verkosten können. Dann ergänzen die eigenen Physalis, Karotten und Radieschen das gemeinsame Frühstück/Vesper, während Sonnenblumen und Gurken uns im Sommer bis in den Herbst hinein begleiten werden.
Diese Woche haben wir uns mit dem wichtigen und aktuellen Thema „Umwelt“ beschäftigt. Bei einem Spaziergang um den Häuserblock mussten die Kinder feststellen, dass leider nicht jeder seinen Abfall richtig entsorgt. Daraufhin wurde eine erfolgreiche Müllsammelaktion gestartet und anschaulich gezeigt, wie man diesen richtig trennt und entsorgt.
In Saus und Braus wird´s närrisch jetzt in jeden Haus – Narri Narro. Die Kinder im Kindergarten der Kulturen sind schon kräftig in Fastnachtsstimmung. Es wird viel gesungen und vor allem viel gebastelt. Die Kinder erzählen sich schon seit Tagen, als was sie sich an Fasnacht verkleiden werden. Wir fiebern entgegen und hoffen es wird für alle ein gelungenes Fest!
Mit einem Zollstock und einem Streifen Papier habem wir die Größe der Kinder gemessen. Mit dem Papierstreifen haben die Kinder sich gegenseitig ausgemessen und das restliche Stück dann abgeschnitten, was zu lang war. Diesen haben sie dann unterschiedlich angemalt... sehr interessant!
Betreuungszeitraum | 5x wöchentlich | Ernährungspaket |
---|---|---|
07:30 Uhr — 14:30 Uhr (VÖ) | 246,00 € | 95,00 € |
07:30 Uhr — 17:30 Uhr (GT) | 316,00 € | 95,00 € |
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!