Auch in Sasbach am Kaiserstuhl, genauer in Leiselsheim wurde 2022 das Projekt Naturkindergarten beraten und auf den Weg gebracht. Auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück wurde die Gemeinde mit uns als Träger schnell fündig. Am Lindenbuck hinauf, zwischen den Reben hindurch, in der Nähe der Eckwaldhütte konnte die Gemeinde mit der Ortsverwaltung Leiselsheim ein schönes Grundstück zur Verfügung stellen, dass die Anforderungen gleich für zwei Gruppen erfüllen kann. Starten wollen wir zeitnah und werden den Standort nach und nach entwickeln. Für uns als Betreiber von Kindereinrichtungen ist dieser Standort eine schöne Ergänzung für unsere „Familie“. Das Gelände und die Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten, damit Ihre Kinder viel lernen, viele kleine Abenteuer erleben, aber vor allem viel Spaß haben können. In diesem Umfeld werden Ihre Kinder viele neue Erfahrungen machen, sie werden die Natur sehr intensiv erleben und wir sind sicher, dass sie dadurch zu großartigen kleinen Menschen werden.
Der Naturkindergarten in Leiselsheim soll für die Gemeinde, für Sie als Eltern und für Ihre Kinder etwas Besonderes sein. Mit unserem Naturkindergartenwagen von Nawalo, der dem Platz nicht nur eine tolle Optik gibt, sondern mit seiner tollen Innenausstattung auch ein Ort mit Atmosphäre bietet, können wir mit Ihren Kindern auf vielfältige Art und Weise spielen und lernen, wenn das Wetter mal so gar nicht mitmachen will. Ansonsten sind die Kinder mit unseren pädagogischen Fachkräften unterwegs, um kleine Abenteuer zu erleben und die Natur zu erkunden, und um ganz viel zu lernen.
Unser Bild des Kindes wurzelt in der unantastbaren Menschenwürde, wie sie in unserem Grundgesetz verankert ist. Wir sehen jedes Kind als individuellen und eigenständigen Menschen mit seinen Fähigkeiten und Neigungen. Als solche nehmen wir die Kinder vorurteilsfrei und wertfrei an. Kinder haben eigene Ausdrucksformen und wollen ernst genommen werden. Sie brauchen Platz für Bewegungsmöglichkeiten und einen Handlungsrahmen, der ihnen Sicherheit und Orientierung gibt. Unsere Aufgabe und Ziel ist die Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Unser Auftrag ist die kindorientierte, ganzheitliche und individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes als Ergänzung zur Familie. Daraus wird die pädagogische Arbeit im Alltag gebildet und gelebt. Gleichzeitig wird so dem Bedürfnis nach Freiheit und Autonomie, nach Möglichkeiten, kreativ tätig zu sein und Materialien zu finden, die eine Umsetzung der eigenen Interessen zulassen, Rechnung getragen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Heute durften unsere Kinder einen ganz besonderen Tag mit Marco Krieg, unserem Bewegungsbeauftragten, erleben.
Mit dabei waren Pferd, Elefant, Tiger und Bär, die spannende Aufgaben im Gepäck hatten – und die Kinder haben diese mit großer Begeisterung gemeistert! Die Turnbeutelbande ist eine Initiative der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Ziel ist es, durch Bewegung nicht nur die motorische, sondern auch die kognitive, soziale und psychische Entwicklung der Kinder zu fördern.
Und das hat heute definitiv funktioniert – die Bilder sprechen für sich!
Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen Turnbeutel und eine Urkunde – eine tolle Erinnerung an diesen erlebnisreichen Tag.
Vielen Dank, lieber Marco – wir freuen uns schon auf eine Wiederholung! 😊
Heute hatten wir ganz besonderen Besuch: Anita und Tanja vom DRK kamen mit dem Krankenwagen zu uns – und mit dabei war auch der Teddy aus der Teddyklinik! Unsere Kuscheltiere hatten sich „verletzt“ und brauchten dringend Hilfe. Gemeinsam haben wir verschiedene Pflaster und Verbände angeschaut und gelernt, wie man damit richtig versorgt.
Damit alle genug Zeit hatten, Fragen zu stellen und den Krankenwagen von innen zu erkunden, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Ein echtes Highlight war, dass Anita uns sogar das Blaulicht einschalten ließ – das war sooo cool! 🚨
Wir durften auch den Rettungshelm und die Warnwesten anprobieren. Tanja hat uns erklärt, wie man mit einem „verletzten“ Kuscheltier spricht, wie man im Notfall hilft und natürlich: wann man die 112 anrufen muss.
Am Ende des Besuchs gab es für jedes Kind eine mit Schokolinsen gefüllte Spritze und ein Ausmalbild – wie toll! Wir haben uns von Herzen mit einer Karte und einer kleinen süßen Aufmerksamkeit bedankt.
Ein unvergessliches Erlebnis – und unsere Kuscheltiere sind jetzt zum Glück wieder gesund!
Der Frühling – und ganz besonders der Mai – stand bei unseren 3- und 4-jährigen Waldmäusen ganz im Zeichen des Gartenprojekts.
Mit viel Eifer wurde ein Hochbeet für Erdbeeren gebaut und ein kleines Gärtchen angelegt. Säen, setzen, pflanzen, gießen, pflegen – und natürlich auch ernten – das alles bereitete den Kindern große Freude.
Dieses Projekt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben, Verantwortung zu übernehmen, Geduld zu üben und gemeinsam Spaß zu haben. Und wenn es dann ans Naschen geht, heißt es: YUMMI! 😋
Erdbeeren, Radieschen, Gurken, Zucchini, Karotten, Tomaten – und im Herbst sogar Kartoffeln – dürfen natürlich mit Genuss verputzt werden.
Von gefärbten Ostereiern, natürlichen Osternestern, einer spannenden Ostergeschichte, hölzernen Osterhasen und fröhlichen Osterliedern – dem ersten großen Fest im Jahreskreis widmeten wir unsere ganze Aufmerksamkeit. Schon Wochen vor Ostern wurde mit viel Liebe und Kreativität gebastelt: Die Kinder gestalteten ihre Osternester aus Lianen und Moos, bastelten kleine Küken aus Eierkarton und ein Wandkranz aus bunten Eiern war besonders beliebt.
Dazu wurden Eier ausgepustet, mit der Murmeltechnik eingefärbt, abwechselnd mit Holzperlen auf Draht gefädelt und mit einer hübschen Schleife verziert. Auch ein kleines Holzhäschen durfte natürlich nicht fehlen. Für das natürliche Färben der Ostereier stellten wir gemeinsam Sud aus Curcuma, Brennnesseln und roter Beete her – ein echtes Erlebnis für die Sinne!
Am Gründonnerstag ging es auf Nestsuche bei einer kleinen Wanderung. Und obwohl es in Strömen regnete, war der Osterhase ganz schön schlau: Er versteckte die gefüllten Nester rund um die Eckwaldhütte – und wir wurden trotz Regenwetter mit großer Freude fündig!
Stups, der kleine Osterhase, ist diesmal nicht auf seine Nase gefallen – sondern hat uns einen unvergesslichen Tag bereitet! 💛
Lange haben wir auf diesen Tag hin gefiebert. Wir gehen in die Bücherei. Aber davor durften wir noch die Alpakas besuchen.
Was denkt ihr, wieviel Bücher und Medien hier stehen? „20“, „1.000000!“ Nicht ganz so viele. Aus 3200 Exemplaren dürft ihr bis zu 10 Bücher ausleihen. 6 Wochen darf man sie zu Hause behalten. Man bekommt einen Ausweis. Bücherei heißt auch Bibliothek. Man ist leise, damit man niemanden stört. Es gibt einen Computer wo eingetragen wird, welches Buch man mitnimmt. Und bei den Spielen stehen Zahlen. Da weiß man, wie alt man sein sollte.
Puhhh… Ihr wisst ganz schön viel! Büchereiführerschein bestanden! Herzlichen Glückwunsch 😊
Endlich ist es so weit! Die SchmuDo-Party kann beginnen. Bienen, Schmetterlinge, Dinos, Prinzessinnen, Clowns und selbst Pippi Langstrumpf waren zu Gast. Das großartige Buffet wurde geplündert und dann ging sie los, unsere Party. Stopptanz, Eierlauf, Polonaise & Co. brachten uns das Beben an der Eckwaldhütte zurück. Tschu Tschu Wa, die 5. Jahreszeit ist da.
Das größte Highlight folgte am Fasnets-Freitag. Da hieß es an der Tür: „Eine süße Spende, für unsre kleinen Hände. Narri, Narro, die Rebenbummler sin do.“ Was für ein Spaß. Wir wurden mit Berlinern, Tee und vielen Leckereien verwöhnt. Ein toller Empfang bei der Firma Schreiber lies keine Wünsche offen und auch ein Besuch im Hühnerstall war dabei. Verrückt! Am Rosenmontag ging das bunte Treiben weiter und wir alle waren uns einig: Wir haben dem Winter ordentlich eingeheizt – und mit etwas Glück auch endgültig vertrieben.
Was bedeutet gesunde Ernährung? Von welchen Lebensmitteln kann man immer und von welchen sollten wir nur ab und zu essen? Welches sind „Fittis“, welche sind „Schlappis“?
Welche Getränke findet mein Körper gut? Was bedeutet die kleine Farbampel auf der Verpackung? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich unsere Schulanfänger auseinandergesetzt. Prospekte wurden gewälzt, Plakate geklebt, die Fittis von den Schlappis getrennt.
Im Morgenkreis durften unsere Rehe dann von ihrem Projekt berichten und als Überraschung wurde die Gruppe mit einem selbst ausgewählten Menü überrascht. Sichtlich stolz wurde dieses Menü aus Gurkensalat, Tortellini mit Tomatensoße & roter Grütze zubereitet und verputzt.
Mhhh... gesund kann so gut schmecken! LECKER
Betreuungszeitraum (5 Stunden) | Kindanzahl in der Familie | 5x wöchentlich |
---|---|---|
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 1 Kind pro Familie | 127,00 € |
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 2 Kinder pro Familie | 99,00 € |
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 3 Kinder pro Familie | 66,00 € |
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 4 Kinder pro Familie | 22,00 € |
Betreuungszeitraum (7 Stunden) | Kindanzahl in der Familie | 5x wöchentlich |
---|---|---|
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 1 Kind pro Familie | 169,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 2 Kinder pro Familie | 132,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 3 Kinder pro Familie | 88,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 4 Kinder pro Familie | 29,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.
Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.
Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht.
Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!