Kinderkrippe Zitronenfalter

Komm hereingeflattert — herzlich willkommen im Zitronenfalter!


Die Kinderkrippe in Welschensteinach wurde im März 2023 in einem Provisorium eröffnet. Im November 2023 fand unser Umzug in die neuen Räumlichkeiten statt, wo vorher Wohnungen zur Verfügung standen. Die Kinderkrippe Zitronenfalter liegt angrenzend an die Kirche, Grundschule und Kindergarten. Die Einrichtung befindet sich im Erdgeschoss und kann barrierefrei über den Hintereingang erreicht werden. Außerdem gibt es ausreichend Parkplätze. Wiesen, der Sportplatz und Spielplatz sind in der Nähe und sind oft Ziel in unser Outdoorzeit.

Wir haben einen großen, hellen Spielbereich mit angrenzender Küche und Essbereich, einen separaten Schlafraum/Turnraum, einen großen Wickelbereich mit Kindertoiletten, eine Kindergarderobe und ein Personalzimmer. Außerdem grenzt direkt an unseren Eingang ein Außenbereich mit Sandkasten, Spielturm und eine Abstellhütte für unseren Kinderbus und Outdoorspielzeuge.

Jedes Kind ist individuell. Unterschiedliche Herkunft und damit auch andere Familienformen bringen für uns individuelle Bedürfnisse der Kinder mit. Wir haben die Aufgabe, diese Bedürfnisse wahrzunehmen und eine Gemeinschaft mit den Kindern herzustellen und zu leben. Wir sind auf Augenhöhe mit den Kindern. Die Kinder sind von Geburt an neugierig, um sich ihre Welt zu erschließen. Sie erforschen eigenständig und wir als Fachkräfte unterstützen den Entdeckungsdrang, fördern die Selbsttätigkeit und die Autonomie der Kinder. Wir sind Wegbegleiter und leben einen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit ihnen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team von der Kinderkrippe Zitronenfalter!

Team

Konzeptionen

Angebote

Unsere Ausflugswoche startete mit einem Besuch bei unseren Hühnern in Unterentersbach, wo wir den Tag verbracht haben. Danach ging es auf dem Spielplatz dort. Ein weiteres Highlight war der Ausflug zur Schneckenmatt in Gengenbach, wo wir viele verschiedene Tiere bestaunen konnten. Weiter ging es nach Hofstetten auf einen weiteren tollen Spielplatz. Den Abschluss unserer Ausflugswoche feierten wir in Haslach mit Spiel, Sonne und einem leckeren Eis. Eine Woche voller Entdeckungen, Bewegung und schöner Gemeinschaft.

Beim Sommerfest haben wir unseren Tanz aus dem Körperprojekt aufgeführt. Ein besonderes Highlight war die lebensgroßen Umrisse der Kinder, die im Rahmen des Projekts gestaltet wurden. Die Eltern durften erraten, welches ihr Kind darstellt.

Für Spaß sorgten viele Spielstationen sowie unser toll ausgestatteter Festplatz mit große Spielmöglichkeiten und See. Es gab leckeres Fingerfood von den Eltern und zusätzlich haben wir gegrillt. Ein rundum gelungenes Fest mit viel Lachen, Freude und Gemeinschaft.

In unserem Körperprojekt haben wir nicht nur Spannendes über unseren Körper gelernt, sondern ihn vor allem mit allen Sinnen entdeckt! Mit abwechslungsreichen Angeboten wie Klanggeschichten, Duft Experimenten, Backen, Fühlboxen, Tast- und Gehörmemory sowie Bewegungsangeboten konnten die Kinder spielerisch ihre Sinne erforschen. Highlights waren, unser Ausflug aufs Erdbeerfeld und der Besuch im Barfußpark, die allen viel Freude bereitet haben. Ein wunderbares und lehrreiches Projekt voller Spaß und neuen Erfahrungen.

Zum Auftakt unserer Kooperation haben wir den Kindergartenkindern unseren Morgenkreis gezeigt und gemeinsam ein Begrüßungslied eingeübt, das uns künftig in der Kooperation begleiten wird. Beim anschließenden Frühstück konnten sich alle in entspannter Atmosphäre austauschen. Danach ging es auf den Sportplatz, wo vorbereitete Bewegungsangebote für viel Freude sorgten. Alle Kinder, ob Krippe oder Kindergarten hatten großen Spaß und genossen den gemeinsamen Vormittag. Wir freuen uns auf die weitere Kooperation!

Unsere Osterfeier begann mit einem liebevoll vorbereiteten buffet, ein echtes Highlight für die Kinder. Danach machten wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem versteckten Osternest, das der Osterhase zuvor mit einem Brief angekündigt hatte. Begleitet wurde diese Zeit von Liedern, Fingerspielen und vielfältigen Frühlings – und Osterangebote. Wir haben gesät, gebacken, gebastelt und bei unseren täglichen Spaziergängen beobachtet, wie sich die Natur im Frühling verändert. Was für eine schöne Frühlings- und Osterzeit!

Nach einem gemütlichen Frühstück starteten wir voller Vorfreude in unseren Ausflug zur Bäckerei Kaltenbach. Dort zeigten Herr und Frau Schmieder, wie Osterhasen aus Teig entstehen die Kinder durften zuerst zuschauen und dann selbst Hand anlegen, den Teig kneten, Formen und anschließend im Ofen backen. Nach dem Backen machten wir uns auf dem Weg zum Spielplatz. Es wurde gerutscht, getobt und gemeinsam gelacht Bewegung und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt. Zum Mittagessen gab es selbstgemachte Pizza ein leckerer Abschluss für einen Tag voller Eindrücke, Freude und Lernen mit allen Sinnen. Danach ging es glücklich in die Krippe zurück. 😊

Die Zitronenfalter hatten eine schöne Kunterbunte Fasnachtszeit. Dank unseren Eltern und Kolleginnen, die verschiedenen Zünften angehören, bekamen wir Besuch von den Bachdatschern und konnten gemeinsam den Narrenkeller besichtigen, wo andere verschiedene Häs zu sehen waren. Die Kreutzbühler Felsenhexe aus Steinach erklärte und zeigte uns alles und am schmutzigen Donnerstag kam die Alt Steig Hexe in Groß und Miniversion vorbei. Begleitet wurde diese farbenfrohe Fasnachtszeit von Angeboten wie Basteln, Backen, Verkleiden und einem großartigen Abschlussbuffet.

Im Rahmen unseres Feuerwehr-Projekts haben wir gemeinsam mit den Kindern verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Zu Beginn haben wir ein Bilderbuch betrachtet, und die Kinder erhielten einen Stempel-Feuerwehrpass, mit dem sie die verschiedenen Stationen des Projekts verfolgten: einen Stempel für den Theorieteil, einen fürs Experimentieren, einen fürs Tiere retten und einen fürs Dosenwerfen. Der Feuerwehrpass begleitete uns über die gesamten Wochen des Projekts. Wir haben gebastelt, gebacken, mit Feuer und Wasser experimentiert und durften sogar die Feuerwehr in Welschensteinach besuchen. Dort haben wir die Feuerwehrwache besichtigt und eine sehr liebevolle Erklärung von unserem Feuerwehr-Papa erhalten. Zum Abschluss gab es ein thematisch passendes Buffet. Die Kinder hatten dabei viel Freude, was das Projekt zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte.

Preisliste

Betreuungszeitraum (5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 1 Kind pro Familie 393,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 292,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 197,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 78,00 € 85,00 €
Betreuungszeitraum (7 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 550,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 408,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 275,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 109,00 € 85,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung. Die Betreuungszeiten sind: 07:30 Uhr — 12:30 Uhr & 07:30 Uhr — 14:30 Uhr!

Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.

Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

— Die Preise sind voraussichtlich gültig bis 31.12.2025 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Alina Baumann

Adresse Adresse: Dorfstraße 6, 77790 Steinach

Email-Adresse Email-Adresse: Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07832 - 99 95 670

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung



Schließtage


Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!