Naturkindergarten Blaubären

Brumm, brumm — herzlich willkommen bei den Blaubären!


Mit dem Naturkindergarten in Denzlingen realisieren wir als Vielfalt für Kinder gGmbH, eine Einrichtung, die für die Gemeinde, für Sie als Erziehungsberechtigte und für Ihre Kinder etwas Besonderes sein soll. In der Nähe des Areals „Mauracher Hof“ und in unmittelbarer Nähe des Mach Blau Schwimmbades werden wir in den kommenden Wochen mit einem zweigruppigen Naturkindergartenangebot starten. Der erste „Waldkindergartenwagen von Nawalo“ bietet Gelegenheit in einer naturnahen Atmosphäre mit Ihren Kindern auf vielfältige Art und Weise zu spielen und zu lernen, wenn das Wetter mal so gar nicht mitmachen will. Ansonsten sind die Kinder mit unseren pädagogischen Fachkräften unterwegs, um kleine Abenteuer zu erleben und die Natur zu erkunden und um ganz viel zu lernen.

Der zentrale Standort und die Nähe des Waldes, bietet uns viele Möglichkeiten die Gegend zu erkunden. Wir geben den uns anvertrauten Kindern die Möglichkeit, in natürlichen Erlebnisräumen aufzuwachsen und darin ganzheitliche Erfahrungen zu machen. Dabei begleiten wir die Kinder als pädagogisches Team. Hier können Sie sich ausprobieren und viele neue Dinge erleben. Die Natur lehrt uns wie wir mit ihr sinnvoll und behutsam umgehen und sie als unsere Lebensgrundlage schützen und bewahren. Darüber sind wir mit den Kindern im Gespräch. Wir leben mit ihnen einen nachhaltigen Umgang mit und in der Natur hören und schauen genau hin, um zu erfahren, was sie uns sagen will.

Kind sein bedeutet, sich aktiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen und dabei die Welt selbst zu erkunden und sich diese anzueignen. Bildung ist somit ein Prozess, der durch das Kind selbst gesteuert wird. Die Bildungsprozesse zu unterstützen, zu begleiten, anzuregen und herauszufordern ist unser Verständnis von Erziehung. Die kindlichen Lernprozesse und Entwicklungsschritte beeinflussen unser pädagogisches Handeln. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Themen und Interessen des Kindes wahrzunehmen, aufzugreifen und in gezielten, pädagogischen Lernangeboten umzusetzen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team vom Naturkindergarten Blaubären

Team

Konzeptionen

Angebote

Vor kurzem hatten wir einen ganz besonderen Gast in unserer Kita: Ein echter Polizist besuchte die Gruppe der Blaubären und gab spannende Einblicke in seinen Berufsalltag. Die Kinder erfuhren, dass Polizistinnen und Polizisten nur sehr selten ihre Waffen benutzen – ihre wichtigste Aufgabe ist es, Menschen zu helfen und für Sicherheit zu sorgen. Besonders aufmerksam hörten die Kinder zu, als es um das richtige Verhalten im Straßenverkehr ging. Warum ein Fahrradhelm so wichtig ist, wurde dabei ganz anschaulich erklärt.

Ein echtes Highlight war das Polizeiauto: Die Kinder durften nicht nur hineinschauen, sondern sogar selbst einmal einsteigen und viele neugierige Fragen stellen. Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch ein aufregendes Erlebnis, das bei den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird! 🚨

Auch in diesem Jahr haben unsere kleinen Köchinnen und Köche wieder köstliche Mirabellen-Marmelade selbst zubereitet – natürlich mit frischen Mirabellen von unserem eigenen Baum im Kita-Garten.

Gemeinsam wurde gerührt, gekocht und gelacht: Über dem Feuer und im großen Topf konnten die Kinder miterleben, wie aus den goldgelben Früchten eine herrlich duftende Marmelade entsteht. Nach dem Abfüllen durften die Gläser mit der frisch gekochten Marmelade sowie einige der gesammelten Mirabellen direkt vor Ort auf Spendenbasis mitgenommen werden.

Ein rundum gelungenes Erlebnis, das Teamgeist, Genussfreude und Wertschätzung für selbstgemachte Lebensmittel fördert – und allen ein süßes Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat! 😊

Im Juni 2025 haben unsere kleinen Gärtnerinnen und Gärtner mit viel Begeisterung, kleinen Schaufeln und großen Ideen ihre eigenen Gemüsebeete gestaltet. In liebevoller Teamarbeit sind daraus bunte Gartenparzellen entstanden, in denen nun gelbe Zucchini, grüne Gurken, rote Tomaten und orangene Kürbisse wachsen.

Die Kinder übernehmen Verantwortung für „ihre“ Beete: Sie gießen regelmäßig, halten Ausschau nach Schnecken und beobachten gespannt, wie aus einem kleinen Samenkorn leckeres Gemüse entsteht. Dabei erfahren sie auf spielerische Weise, wie Natur funktioniert, lernen Geduld, Achtsamkeit und den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln.

Das Highlight: Die selbst geernteten Gemüsesorten dürfen probiert, verarbeitet und mit nach Hause genommen werden – ein echtes Erfolgserlebnis, das stolz macht und die Freude an gesunder Ernährung fördert. Unser Gartenprojekt bietet den Kindern viele wertvolle Erfahrungen und stärkt ihre Verbindung zur Natur – mit allen Sinnen, gemeinsam und nachhaltig.

Bei unserer ersten Eltern-Kind-Aktion wurde gemeinsam kräftig angepackt – und das mit großem Erfolg! Zusammen haben wir Beete ausgehoben, eine Kinderküche gebaut und unsere Bäume mit bunten Steinen neu eingerahmt.

Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei: Sie haben tatkräftig mitgeholfen – oder auch einfach ganz genau beobachtet, wie ihre Eltern ins Schwitzen kamen. So oder so: Der Spaß kam definitiv nicht zu kurz! Natürlich durfte eine wohlverdiente Mittagspause mit leckerem Grillen nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für euren Einsatz und eure Unterstützung!

Unsere diesjährigen Osternester standen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Nach dem Motto „Aus Alt mach Neu“ haben wir mit Kleister und Zeitungspapier individuelle Nester geformt. Anschließend wurden sie von den Kindern bunt bemalt und liebevoll mit Blumen verziert.

Gefüllt wurden die Nester mit selbst gefärbten Ostereiern – ganz natürlich mit Rote Bete, Kurkuma und Co. – und natürlich durfte auch ein Schokohase nicht fehlen. Am Ostertag machten sich die Kinder dann voller Spannung auf die Suche nach ihren selbstgestalteten Nestern. Ein rundum gelungenes Frühlingsfest!

Mit einem fröhlichen Frühlingsfest haben wir dieses Jahr den Start in die warme Jahreszeit gefeiert. Kinder und Eltern haben gemeinsam rund um das Thema Frühling gestaltet, gelacht und den Tag genossen.

Ob bemalte Gartensteine, frisch gepflanzte Blumen oder der Duft vom Grill – es war für alle Sinne etwas dabei. Ein schöner Tag voller Kreativität, Gemeinschaft und Vorfreude auf den Frühling!

Im März drehte sich bei uns alles rund um das Thema Lebensmittel und gesunde Ernährung. Um den Kindern spielerisch Wissen zu vermitteln, haben wir gemeinsam leckere Fruchtcocktails zubereitet – natürlich nach „echten“ Rezepten.

Mit viel Freude schnitten, mixten und probierten die Kinder verschiedenste Früchte. So wurde nicht nur die Lust am Trinken geweckt, sondern auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung gestärkt – und das auf besonders schmackhafte Weise!.

Fasnacht ist in unserer Region eine ganz besondere Tradition – und das spürte man auch bei uns! Gemeinsam mit den Kindern haben wir einen Fasnachtsfahrplan gestaltet, der für viel Vorfreude und Abwechslung sorgte.

Vom Schmücken und Aufstellen des Hemdklunker-Narrenbaums über ein buntes Fasnachtsfrühstück bis hin zum Verkleiden war alles dabei. Natürlich durften auch die lokalen Zünfte nicht fehlen – wir haben sie vorgestellt und so den Kindern einen lebendigen Einblick in unser regionales Brauchtum gegeben.

Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir ihn immer wieder neu – ihre kreativen Ideen bereichern uns dabei sehr. In diesem Jahr haben wir mit einer kleinen Reihe von Palettenhäusern begonnen. Die Kinder konnten diese nicht nur selbst bauen, sondern auch individuell bemalen. Natürlich durfte auch eine Kletterwand nicht fehlen!

Preisliste


Betreuungszeitraum (7,5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Essensgeldpauschale
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 1 Kind pro Familie 341,00 € 77,50 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 2 Kinder pro Familie 271,00 € 77,50 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 3 Kinder pro Familie 201,00 € 77,50 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 4 Kinder pro Familie 99,00 € 77,50 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

Unsere Betreuungskosten werden in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde angepasst.

Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.

Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.

Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

Es wird eine Verpflegungspauschale mit 77,50 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Die Preise sind voraussichtlich gültig bis 31.12.2025 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Valerie Weinzierl & Anja Kamara

Adresse Adresse: Mauracher Hof, 79211 Denzlingen

Email-Adresse Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 0157 - 77 20 21 25

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung


Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!