Wald- und Naturkindergarten Erdkrümel

Mit Trommeln und Gewirbel — herzlich willkommen bei den Erdkrümel!


Im Jahr 2022 wurde das Projekt Wald- und Naturkindergarten in Schuttertal auf die Reise gebracht und 2023 wollen wir richtig durchstarten. Im Ortsteil Dörlinbach, genauer im Durenbachtal, wurde nach intensiver Suche und vielen Gesprächen gemeinsam mit der Gemeinde und uns als Träger ein geeignetes Gelände für ein Wald- und Naturkindergartenangebot gefunden. Der Standort wird sich im Laufe der nächsten Jahre entwickeln und ist aufgrund der Ortsnähe sehr gut erreichbar. Für uns als Betreiber von Kindereinrichtungen ist dieser Standort eine schöne Ergänzung für unsere „Familie“. Das Gelände und die Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten, damit Ihre Kinder viel lernen, viele kleine Abenteuer erleben, aber vor allem viel Spaß haben können. In diesem Umfeld werden Ihre Kinder viele neue Erfahrungen machen, sie werden die Natur sehr intensiv erleben und wir sind sicher, dass sie dadurch zu großartigen kleinen Menschen werden.

Der Wald – und Naturkindergarten Erdkrümel soll für die Gemeinde, für Sie als Eltern und für Ihre Kinder etwas Besonderes sein. Mit unserem „Hobbit“, der in den kommenden Monaten den Platz erreichen soll, haben wir einen Wagen zur Hand, in dem wir in einer heimeligen Atmosphäre mit Ihren Kindern auf vielfältige Art und Weise spielen und lernen, wenn das Wetter mal so gar nicht mitmachen will. Ansonsten sind die Kinder mit unseren pädagogischen Fachkräften unterwegs, um kleine Abenteuer zu erleben und die Natur zu erkunden, und um ganz viel zu lernen. Ein kleines Waldgebiet konnten wir in Abstimmung mit der Eigentümerfamilie und dem Forst bereits ausmachen.

Unser Bild des Kindes wurzelt in der unantastbaren Menschenwürde, wie sie in unserem Grundgesetz verankert ist. Wir sehen jedes Kind als individuellen und eigenständigen Menschen mit seinen Fähigkeiten und Neigungen. Als solche nehmen wir die Kinder vorurteilsfrei und wertfrei an. Kinder haben eigene Ausdrucksformen und wollen ernst genommen werden. Sie brauchen Platz für Bewegungsmöglichkeiten und einen Handlungsrahmen, der ihnen Sicherheit und Orientierung gibt. Unsere Aufgabe und Ziel ist die Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Unser Auftrag ist die kindorientierte, ganzheitliche und individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes als Ergänzung zur Familie. Daraus wird die pädagogische Arbeit im Alltag gebildet und gelebt. Gleichzeitig wird so dem Bedürfnis nach Freiheit und Autonomie, nach Möglichkeiten, kreativ tätig zu sein und Materialien zu finden, die eine Umsetzung der eigenen Interessen zulassen, Rechnung getragen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team vom Wald- und Naturkindergarten Erdkrümel

Team

Konzeptionen

Angebote

Im Kindergarten haben wir uns auf eine kleine Zeitreise begeben – zurück in die Zeit von Leonardo da Vinci! Damals gab es noch keine Buntstifte oder Filzstifte wie heute. Wer schreiben oder malen wollte, musste seine Tinte selbst herstellen. Und genau das haben wir ausprobiert!

Nach dem Vorbild von Leonardo da Vinci haben wir Eisengallustinte hergestellt – eine besondere Tinte, die schon vor Hunderten von Jahren verwendet wurde. Dafür haben wir Galläpfel in Essig eingelegt und nach einem Tag rostige Nägel hinzugefügt.

Mit viel Geduld beobachteten wir, wie sich die Flüssigkeit langsam bläulich verfärbte. Nach zwei Wochen war es endlich so weit: Wir konnten unsere selbstgemachte Tinte testen! Die Kinder waren begeistert, wie aus einfachen Materialien ein richtiges Schreibmittel wurde – und konnten sich dabei wie echte Forscher und Künstler fühlen. Ein spannendes Projekt, das Geschichte zum Leben erweckt hat! 🧑‍🔬📜✨

Heute stand ein besonders lehrreicher Vormittag auf dem Programm: Die Erdkrümel haben am KIDS-Projekt teilgenommen – einer gemeinsamen Initiative der Deutschen Verkehrswacht Baden-Württemberg, der UKBW sowie der WIEDEKING Stiftung.

Für uns wurde ein spannender Verkehrsparcours aufgebaut, bei dem die Kinder abwechselnd in die Rollen von Autofahrerinnen und Fußgängerinnen schlüpfen durften. Begleitet von geschulten Expert*innen lernten sie spielerisch, wie man sich sicher und rücksichtsvoll im Straßenverkehr bewegt.

Mit viel Freude und Neugier waren alle dabei – und ganz nebenbei haben wir eine Menge über Verkehrsregeln und richtiges Verhalten im Straßenalltag gelernt!

Die Erdkrümel haben einen großen Ausflug nach Freiburg gemacht. Die Idee für einen Besuch im Planetarium und die Faszination für das Weltall kam wurde durch ein liebgewonnenes Buch der Kinder „Armstrong – die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ entfacht.

Treffpunkt war dieses Mal nicht der Kindergarten, sondern direkt am Bahnhof. Danach haben wir uns gemeinsam auf den Weg zu unserem Zug gemacht, der uns nach Freiburg bringen würde. Der Vortrag war für Groß & Klein unterhaltsam und informativ gestaltet. Sterne, Planeten und Tierkreiszeichen - die Kinder haben einen eindrucksvollen Einblick in unser Sonnensystem bekommen.

Nach einem gemeinsamen Foto mit Robbi sind wir wieder zum Bahnhof gelaufen und haben uns auf den Rückweg gemacht! Was für ein schöner Ausflugstag!

Preisliste

Betreuungszeitraum (5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 1 Kind pro Familie 145,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 112,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 77,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 26,00 €
Betreuungszeitraum (7 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 254,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 195,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 134,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 45,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

Unsere Betreuungskosten werden in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde angepasst. Die Geschwisterkindregelung beinhaltet alle im Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren.

Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.

Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.

Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

— Die Preise sind voraussichtlich gültig bis 31.08.2026 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Fanni Mónika Weis

Adresse Adresse: Durenbach, 77978 Schuttertal

Email-Adresse Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Telefon Telefonnummer: 0171 - 18 06 105

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung

Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!