Der Wald- und Naturkindergarten in Schwanau soll für die Gemeinde, für Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte und für Ihre Kinder etwas Besonderes sein. Mit unserem „Hobbit“ haben wir einen Wagen zur Hand, in dem wir in einer heimliegen Atmosphäre mir Ihren Kindern auf vielfältige Art und Weise spielen und lernen, wenn das Wetter mal so gar nicht mitmachen will. Ansonsten sind die Kinder mit unseren pädagogischen Fachkräften unterwegs, um kleine Abenteuer zu erleben und die Natur zu erkunden und um ganz viel zu lernen.
Unser Bild des Kindes wurzelt in der unantastbaren Menschenwürde, wie sie in unserem Grundgesetz verankert ist. Wir sehen jedes Kind als individuellen und eigenständigen Menschen mit seinen Fähigkeiten und Neigungen. Als solche nehmen wir die Kinder vorurteilsfrei und wertfrei an. Kinder haben eigenen Ausdrucksformen und wollen ernst genommen werden. Sie brauchen Platz für Bewegungsmöglichkeiten und einen Handlungsrahmen, der ihnen Sicherheit und Orientierung gibt.
Wir wissen, dass jedes Kind seinen eigenen Rhythmus im Spiel und unterschiedliche Bedürfnisse nach Rückzug und Ruhe hat. Diesem werden wir gerecht, indem wir unseren Kindergartenalltag offen und flexibel gestalten. Kreativität, Fantasie und das Bedürfnis, in der Natur autonom zu agieren, ermöglichen es dem Kind, sich frei zu entwickeln. Für diese Entwicklung bieten wir im Wald- und Naturkindergarten Schwanennest den Handlungsrahmen, der unseren Kindern Sicherheit und Orientierung gibt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Jeden Donnerstag wird bei uns geschnippelt, gerührt, gekocht oder auch gegrillt – und alle Kinder helfen mit großer Begeisterung mit!
Dabei entdecken wir immer wieder neue Lebensmittel, lernen verschiedene Zubereitungsarten kennen und üben den sicheren Umgang mit Messern und Küchenutensilien. Ganz nebenbei wird viel erzählt, gelacht und gemeinsam überlegt – Kochen verbindet! Mit viel Stolz präsentieren die Kinder am Ende ihre selbst zubereiteten Leckereien der Gruppe.
Heute stand ein ganz besonders leckeres Gericht auf dem Speiseplan: Ein frischer Obstsalat mit vielen verschiedenen Obstsorten, die die Kinder selbst mitgebracht haben. Dazu gab es Nüsse, Haferflocken und Joghurt – einfach mmmhh… lecker! 🥣🍌🍇
Im Juni machten wir uns auf den Weg in den Stadtpark – ein Ort zum Entdecken, Spielen und Staunen! Ob auf dem Spielplatz, beim Beobachten der Enten oder beim Picknick im Grünen – wir haben die Zeit im Freien rundum genossen. Der Stadtpark ist für uns immer ein kleines Abenteuer: Viel Platz zum Toben, Natur zum Anfassen und jede Menge neue Eindrücke. Wir kommen ganz bestimmt bald wieder! 😊
Unser großes Bienenprojekt ist abgeschlossen – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ob blühende Blumen, Trinkstationen oder sogar ein ganzes Insektenhotel – bei uns bekommen die kleinen Besucher echte Vollpension! 🥰🐝
Unsere „Großen“ haben fleißig gehämmert, gebaut, gepflanzt und eingerichtet, was das Zeug hält. Besonders stolz sind wir auf die vielen Trinkstationen, die regelmäßig mit frischem Wasser gefüllt werden – damit es auch den kleinsten Gästen gut geht.
Jetzt heißt es: Beobachten, staunen und genießen, wenn es rund um unser Schwanennest summt, flattert und brummt. 🌼🐞🦋
Heute ist es so weit. Oscar`s Vater hat uns in sein Restaurant eingeladen um mit uns Pizza zu Backen. Oscar führte uns herum und zeigte uns alles. Von der Küche sind wir sehr beeindruckt. Dann geht es los. Vorbereiteter Teig kam auf die Arbeitsfläche. Danach zeigte Herr Spothelfer wie der Teig auf der Arbeitsfläche gedreht und gleichzeitig mit den Händen auseinandergezogen wird. Das haben wir schnell und geschickt gemacht. Weiter ging es mit dem Belegen der Pizza. Zuerst kam eine kleine Menge Tomatensoße darauf, die auch wieder in runden Bewegungen verteilt wurde. Als nächstes der Käse. Und dann ganz individuell nach Geschmack, Schinken, Salami und Pilze dazu.
Der große, beeindruckende Pizzaofen ist inzwischen sehr heiß und so wurden die Pizzen gekonnt von Herr Spothelfer in den Ofen geschoben. Auf einer sich drehenden Platte können wir beobachten wie gleichmäßig sich die Pizzen drehten und lecker gebacken wurden. Das duftet soo... lecker! Dann endlich... jeder träg seine Pizza zum schön eingedeckten Tisch, um voller Freude seine selbstgemachte Pizza zu essen.
GUTEN APPETIT! 🍕✨
Im Mai drehte sich bei uns alles um das spannende Element Wasser! Wir haben gemeinsam experimentiert, ausprobiert, getestet und gestaunt.
Mit Seife, Badesalz und vielen anderen Materialien konnten die Kinder beobachten, was passiert, wenn man sie mit Wasser mischt. Es wurde geschüttelt, gerührt, beobachtet und natürlich auch viel gelacht.
So konnten die Kinder spielerisch erfahren:
👉 Wie verändert Wasser Dinge?
👉 Was löst sich auf – und was nicht?
👉 Wie entstehen Blubberblasen oder bunte Farben?
Beim Experimentieren sammeln die Kinder nicht nur viele neue Eindrücke, sondern auch wichtige Erfahrungen – mit allen Sinnen. 🧼🧴🫧
Beate hat mit den Kindern Wurfspeere gebastelt. Unsere Kinder präsentieren ihre Speere in einer “Wurfspeershow” Das Publikum ist begeistert und will auch Speere basteln.
Eine spannende Spurensuche, die zu einem geheimnisvollen Schatz führt. Rätselhafte Fußabdrücke, Gewölle oder verräterische Bisspuren, zu wem sie wohl gehören?
Alle Spuren verraten eine Menge über die Lebensweise unserer heimischen Waldtiere. Dabei deuten die Kinder als Forscher spielerisch die Spuren und lösen Rätsel - und Quizfragen an unterschiedlichen Stationen. Der Schatz kann nur mit Hilfe einer Schatzkarte geborgen werden. Jedes Kind wird mit einem Glücksstein belohnt.
Im praktischen Teil gestalten wir eine Schachtel aus Papier (Origamitechnik) für den Glücksstein.
Betreuungszeitraum (5 Stunden) | Kindanzahl in der Familie | 5x wöchentlich |
---|---|---|
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 1 Kind pro Familie | 172,00 € |
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 2 Kinder pro Familie | 133,00 € |
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 3 Kinder pro Familie | 89,00 € |
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | 4 Kinder pro Familie | 30,00 € |
Betreuungszeitraum (7 Stunden) | Kindanzahl in der Familie | 5x wöchentlich |
---|---|---|
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 1 Kind pro Familie | 241,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 2 Kinder pro Familie | 187,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 3 Kinder pro Familie | 128,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 4 Kinder pro Familie | 42,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.
Unsere Betreuungskosten werden in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde angepasst.
Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.
Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.
Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht.
Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!